Regina Roth
Ergotherapeutin bc. OT
Medizinpädagogin MMEbe
Master NLP (IANLP)
Arbeitserfahrung
seit 2015 | Selbstständig – eigene Praxis für Ergotherapie Neurologie, Handtherapie, Rheumatologie, Orthopädie, Psychiatrie, Geriatrie, |
2001-2018 | Referentin für 2 Tages-Fachseminare, Themen u.a.: Aufbau von ergotherapeutischen Gruppen; Ergotherapeutische Berichte schreiben, Ergotherapie bei Burn-out, Ergotherapie bei Multiple Sklerose |
2011 – 2015 | Ergotherapeutin Kantonsspital Fribourg, Standorte: Meyriez/Tafers Fachbereiche: Neurorehabilitation/Handtherapie/Geriatrie |
2004 – 2011 | Leitung der Ergotherapie im Kantonspital Glarus (stationär und ambulant) Fachbereiche: Handtherapie/Neurologie/Psychiatrie/Geriatrie |
2001 – 2004 | Gruppenleitung der Ergotherapie Berner Höhenklinik Montana (Rehabilitationsklinik) Fachbereich: Neurologie/Orthopädie/Psychosomatik/Innere |
2000 – 2001 | Arbeit in einer Praxis in Schwandorf Fachbereich: Neurologie |
1999 – 2000 | Tätigkeit in einer Praxis in Aachen (neben einem Fachstudium) Fachbereich: Neurologie |
1997 – 1999 | Städt. Klinikum Pforzheim Fachbereich: Akutneurologie/Geriatrie |
Ausbildung
- 2005 — 2009 Medizinische Fakultät, Uni Bern
Master of Medical Education, Master
- 1999 — 2000 Hogeschool Zuyd
Bachelor Ergotherapie, Ergotherapeut FH
- 1994 — 1997 Med. Fachschule Saalfeld
Ergotherapie, Stattl. geprüfte Ergotherapeutin
Veröffentlichungen
- Roth R. «Ergotherapie bei Burnout – Den Energietank füllen« in Ergopraxis 1/2017, S.18-24
- Roth R. «Das gibt es Neues – Update Multiple Sklerose« in Ergotherapie und Rehabilitation 9/2016, S.27-29
- Roth R. «Ganzheitlich mit Methode-ICF in der Ergotherapie« in Ergopraxis 3/2014, S.18-24
- Roth R. «Am Anschlag – Ein Fall für Vier: Multiple Sklerose» in Ergopraxis 2/2012, S.22-24 [PDF-Download]*
- Roth R., Braun J. «Die Alltagskompetenzgruppe – Gemeinsam stark werden» in Ergopraxis 3/2011, S.20-23 [PDF-Download]*
- Vaney, C; Roth R. «Rehabilitation bei Multiple Sklerose (MS)» in Frommelt et al, Neurologie: Ein Praxisbuch für interdisziplinäre Teams, Springer-Verlag, Sept. 2010
- Roth, R. «Energie optimal einteilen bei Fatigue – Ambulante Ergotherapie bei Multiple Sklerose» in Ergopraxis, 2/2009, S.18–21 [PDF-Download]*
- Roth, R. «Konzept zum strukturierten Aufbau von ergotherapeutischen Gruppen — geeignet für alle Fachbereiche» in Ergotherapie und Rehabilitation, 10/2006, S. 15-19