Ergotherapie ist Hilfe zur Selbsthilfe
Herzlich willkommen in meiner Praxis für Erwachsene.
Ergotherapie stellt die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt. Sie trägt zur Verbesserung der Gesundheit und zur Steigerung der Lebensqualität bei. Sie befähigt Menschen, an den Aktivitäten des täglichen Lebens und an der Gesellschaft teilzuhaben.
Definition des EVS/ASE

Möchten Sie einen Termin vereinbaren?
T 032 501 47 88
mail[at]ergo-lyss.ch
Fachbereiche
Diagnosen bzw. Einschränkungen:
- Schlaganfall (Apoplex)
- Schädelhirntrauma
- Multiple Sklerose
- Amyotrophe Lateralsklerose
- M.Parkinson
- periphere Nervenverletzungen
Diagnosen bzw. Einschränkungen:
- Haltungsproblematiken
- Rückenschmerzen
- Arthrose
- Arthritis
Diagnosen bzw. Einschränkungen:
- Handverletzungen nach operativer bzw. konservativer Versorgung (Arzt)
- M.Dupytren
- Rhizarthrose
- Skidaumen
- Bissverletzungen
- Karpaltunnelsyndrom (CTS)
Diagnosen bzw. Einschränkungen:
- Depression
- Burnout-Syndrom
- Erledigungsblockade (Prokrastination)
- Angsterkrankungen
Diagnosen bzw. Einschränkungen:
- Krebserkrankungen
- Fatigue (Müdigkeit)
- Sensibilitätsstörungen
- Narben
Für wen:
- Klienten, die weiterhin zu Hause leben möchten
- Klienten, die ihren vorhandenen Grad an Selbständigkeit erhalten bzw. verbessern möchten (z.B.Altersheim, Ferienbett, zu Hause)
Diagnosen bzw. Einschränkungen:
- Fragility-Syndrom (Kraftlosigkeit)
- multimorbide Krankheitsbilder
- nach Operationen (Hüftendoprothese, Hand- bzw. Schulteroperationen, )
- Vergesslichkeit (Demenz)
Diagnosen bzw. Einschränkungen:
- nach Arbeits- bzw. Freizeitunfällen
- chronischen Rückenbeschwerden